Heute war es wieder soweit. Zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres fand der Präsentationstag des Selbstlernzentrums statt.
Frau Backhaus von der Rheinischen Post war gekommen, um an dem Geschehen teilzunehmen. Ihre Worte, erschienen in der RP am Samstag, 15.02.2025, sollen auch auf dieser Homepage Ihren Platz finden…
Darum gibt’s die Schülerzeitung online
In der Gemeinschaftsgrundschule Am Burgberg stand wieder der Präsentationstag auf dem Plan. Im Selbstlernzentrum stellten sie unter anderem auch die Schülerzeitung vor und erklärten, warum sie online zu lesen sein wird. Darüber hinaus gab es noch viele weitere spannende Themen.
WASSENBERG | „Wenn ich das immer sehe, dann denke ich: Hier stehen Kinder, die sind gerade mal sieben oder auch acht Jahre alt, und sie schaffen es, ganz frei vor großem Publikum zu reden. Das ist eine so großartige Leistung.“ Ute Püll, Lehrerin an der Gemeinschaftsgrundschule Am Burgberg in Wassenberg, war mal wieder sichtlich verzaubert von dem, was die kleinen Schülerinnen und Schüler beim Präsentationstag geleistet hatten – in der Schule stand zum wiederholten Mal der Moment auf dem Plan, in dem es um all die Arbeiten ging, die die Schülerinnen und Schüler im ganzen ersten Halbjahr im Selbstlernzentrum zusammengestellt hatten. Dieses Mal war die Aula proppenvoll, viele Mamas, Papas, Omas und Opas wollten sich nicht entgehen lassen, was die Kinder so alles erzählten, was übrigens eine beachtliche Menge war. Im Selbstlernzentrum – wie der Name ja auch schon beschreibt – trainieren die Kinder frühzeitig das selbstständige Lernen, das eigenständige Erarbeiten verschiedener Themen. Lehrerinnen wie Ute Püll, Jasmin Allnoch und Lisa Schreinemachers sind es dann, die die Kinder auch nur etwas unterstützen müssen, denn im Grunde genommen zeigt sich, mit wie viel Cleverness die jungen Grundschüler an die Aufgaben herangehen.
Beispiel: Schülerzeitung. In einer Grundschule eher unüblich, wagten die jungen Wassenbergerinnen und Wassenberger gemeinsam mit Ute Püll das Experiment. Und wie das für eine Zeitung heutzutage immer üblicher wird, hat sich auch die Burgberg-Grundschule dagegen entschieden, für die Zukunft auf eine Papierausgabe zu setzen – die Schülerzeitung soll es demnächst nämlich für alle zu lesen geben über die Homepage der Schule. Man geht also den Online-Weg. Zur Online-Redaktion gehören die Nachwuchs-Redakteure Stina, Benedikt, Nicolas und Thiago, die sich viele Gedanken darüber gemacht hatten, welche Inhalte es geben soll. Was nicht fehlen sollte: ein Interview mit Schulleiterin Karin Platen. Stina hatte sie mit ihrer Frage tatsächlich verblüfft, denn Stina wollte von ihr wissen, wie viele Uhren es eigentlich in der Schule gibt. Da musste Karin Platen wirklich gut überlegen und ganz genau durchzählen. Das Ergebnis: 21 Uhren sind im gesamten Gebäude der größten Grundschule des Wassenberger Stadtgebietes vorhanden.
Auch die riesige Baustelle auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule interessierte die Redaktion der Schülerzeitung brennend. Besonders spannend: der Besuch der Baustelle. Hier gab es Einblicke beispielsweise in das künftige Büro der Schulleiterin. Ganz besonders diese Frage stand im Raum: Wann ist die Baustelle bezugsfertig? Möglicherweise in den Sommerferien, gab Karin Platen bekannt. Nur: Die Sommerferien in welchem Jahr meinte sie wohl?
In den weiteren Präsentationen der Zweit-, Dritt- und Viertklässler ging es vielfach um Tiere, dabei spielten Kaninchen, Katzen, Hunde, Erdmännchen, Elefanten, Löwen, Piranhas und auch Hammerhaie eine wesentliche Rolle. Dass es auch um Taylor Swift gehen sollte, war überraschend, aber auch interessant. Und gut zu wissen, dass die schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren auch heute noch die Kinder mit ihren Geschichten begeistert. Die Mint-Gruppen erklärten abschließend viel zu den Themen Bauen, Konstruieren und Programmieren.
Klar: Alle Kinder, die den Mut hatten, ihre Fachgebiete zu erarbeiten und vor Publikum zu präsentieren, hatten sich den Applaus redlich verdient. Der Präsentationstag war geprägt von thematischer Vielfalt und unzähligen Details, die sicherlich für viele Aha-Effekte bei den Zuhörerinnen und Zuhörern sorgten.
Am Rand des Geschehens konnten die Lehrkräfte und Schulleiterin Karin Platen ihre Begeisterung kaum verbergen. Dass sie stolz auf die Ergebnisse waren, war ihnen vollumfänglich anzusehen.
Vielen Dank für diese tolle und zeitnahe Berichterstattung!
…und natürlich an dieser Stelle hier noch einige Bilder des spannenden Nachmittages.
Den Start an diesem Nachmittag machten unsere Zweitklässler/innen. Santino berichtete über Piranhas, Duha und Samuel über Hammerhaie, Ella teilte ihre Wissen über Kaninchen mit und die Digitale Schülerzeitung präsentierten Stina , Benedikt , Nicolas und Thiago.





Im Jahrgang 3 startete Sophia mit ihrer Präsentation über Taylor Swift.

Alya folgte ihr mit einem Beitrag über ihre Lieblingstiere – Katzen.

Als Nächstes erfolgte eine Dokumentation von Lotta über die berühmte Schriftstellerin Astrid Lindgren.

Über das Erdmännchen – das Klassentier der 3b – berichtete Mia – Schülerin der 3b. 🙂

Emilia erzählte Spannendes über Löwen…

…und Benjamin teilte uns interessante Informationen über Elefanten mit.

Den Abschluss des Jahrgang 3 bereitete die Mintgruppe.
Sie erklärten uns Einiges über das Programmieren von Bee Bots.


Nach einer kurzen Pause starteten die beiden Emilies mit ihrer Präsentation über Europa.

Emilia folgte direkt im Anschluss mit Wissenswertem über ihr Hobby Tennis.

Joshua hat Infos zum beliebten Urlaubsdomizil Spanien erarbeitet.
Die Mintgruppe erläuterte uns allerhand Besonderes über das Programmieren von Dash Bots


Wir sagen DANKE an alle Kinder und Lehrerinnen, die im ersten Halbjahr so fleißig gearbeitet haben und uns diesen tollen Nachmittag bereiten konnten! 🙂
…und freuen uns bereits auf den Sommer, wenn auch Jahrgang 1 so Einiges zu berichten hat. 🙂