Präsentation Selbstlernzentrum 27.06.2025

Freitag war insgesamt ein besonderer Tag für unsere Schule. Morgens die schöne Wochenabschlussfeier ging es dann am Mittag/Nachmittag weiter mit der Präsentation des Selbstlernzentrums.
Viele Kinder und Eltern/Großeltern waren gekommen, um den Ergebnissen der Kinder zu lauschen.

Das komplette zweite Halbjahr lang hatten 1-2 Kinder jeder Klasse einmal in der Woche Zeit, an einem ganz besonderen in der Regel selbst gewählten Thema zu arbeiten.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Platen übernahm Frau Püll das Wort, um durch das Programm zu führen.

Es starteten die Kinder des Jahrgang 1, die sich gemeinsam mit Frau Schreinemachers in einem Mint-Projekt mit der Stabschrecke auseinandergesetzt hatten und nun einiges über Züchtung, Haltung, Ernährung, etc. zu berichten hatten.

Im zweiten Jahrgang startete ebenfalls die Mint-Gruppe. Alina und Amber hatten im Verlauf des Halbjahre einige Experimente durchgeführt und zeigten uns jetzt alles Nötige in der Vorbereitung und letztlich auch das Experiment live selbst – den Backpulver- Vulkan.

Als Nächstes konnte uns Elyas Einiges über Detektive erzählen und nach seinem Vortrag auch die richtigen Fragen an die Zuhörer stellen – hatten sie wohl auch alle gut zugehört?

Elyas hatte ein tolles Lapbook gestaltet, in dem sehr, sehr viel über die Arbeit uns das Leben von Detektiven aufgeschrieben wurde.

Karl hat im Anschluss sein Hobby/seine Wunschkünstler zum Thema in seinem Vortrag gemacht – die Zauberei und, genauer gesagt, die Ehrlich Brothers. Wer sie schon einmal live erlebt hat, weil, was Magie so alles bewirken kann… und so hat auch Karl nach der Präsentation allgemeinen Infos über die Künstler (Powerpoint) mit seinem Zaubertrick die Gäste ins Staunen gebracht.

Das nächste Thema war ein ganz anderes als Milla uns über das Land Korea informiert hat.

Sie hatte ein ganz tolles Plakat gestaltet, auf dem sehr, sehr viele Informationen standen.

Den Abschluss des zweiten Jahrgangs machte Isabel. Sie hat uns alles Wissenswerte über Harry Potter erzählt und Lust auf Buch und Film gemacht. 😉

Jahrgang 2 – Kunterbunte Themenauswahl jedes für sich sehr interessant!

Nach einer kurzen Pause ging es mit Jahrgang 4 weiter. Es startete die Klasse 4 a, die heute noch ihre Klassen-Abschlussfeier absolvieren wollte.

Die Mint-Gruppe von Frau Küppers zeigt selbstgebaute Modelle.

v.l.n.r.: Ben, Zoe, Nea, Jan und Nik

Hanna erklärte uns im Anschluss allerhand über Straßenhunde.

Über Fußball kennen sich Felix und Ramazan bestens aus… 🙂

Ganz besondere Tiere, die Eulen, beschäftigten Sofia ein Halbjahr lang und über unseren Körper referierte Isabella (beide 4c).

Hier ist Isabella zu sehen.

Den Abschluss des heutigen sehr abwechslungsreichen und damit kurzweiligen Programms machte unser dritter Jahrgang.

Im Kunstunterricht verschiedene Künstler besprochen, inspirierte dies Marlena zur ausführlichen Präsentation über Vincent van Gogh.

Hunde als Lieblingsthema waren für Lucy ihr Spezialgebiet.

Nila und Berenice hatten so einiges über Pferde zu berichten.

Furkan hat sich eine lange Zeit mit dem großen Bereich der Reptilien beschäftigt.

und Philipp machte den Abschluss mit seinem Spezialthema Polizei.

Auch die 3er haben in digitaler Weise bewiesen, wie intensiv und umfassend sie sich mit ihren Spezialthemen beschäftigt haben.

Am Ende des heutigen Präsentationstages angekommen ein riesiges Lob und Dankeschön an alle Kinder für ihre Motivation und ihr Engagement und natürlich auch an die betreuenden Lehrer.

Vielen herzlichen Dank – tolle Ergebnisse, glückliche starke Kinder – wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

Nach oben scrollen